Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle auf Grundlage der LAGA Richtlinie PN 98

Hintergrund:

Für die richtige abfallrechtliche Einstufung fester, meist mineralischer Abfälle zur Festlegung des entsprechenden Entsorgungs- oder Verwertungsweges sind korrekte und nicht beanstandbare Probenahmen durchzuführen. Gemäß LAGA PN 98, DIN 19698 und Deponieverordnung muss das probenehmende Personal über die erforderliche Sachkunde verfügen, die u.a. durch die Teilnahme an einem Probenahmelehrgang nach LAGA PN 98 erworben werden kann. Dieser Lehrgang beinhaltet neben den theoretischen Grundlagen auch eine praktische Übung, bei der den Teilnehmern die Durchführung einer Probenahme an einem Haufwerk demonstriert wird.

Zielgruppe:

Personen aus Ingenieurbüros, Prüflaboratorien, Baufirmen, Entsorgungs- und Recyclingunternehmen, Deponien usw., die für die Probenahme verantwortlich sind sowie Mitarbeiter von Behörden

Inhalte:

  • rechtliche Grundlagen, Normenübersicht (LAGA PN 98, DIN 19698-1, DIN 19698-2 u.a.)
  • länderspezifische Regelungen
  • Anwendung, Veranlassung
  • Grundlagen und Planung der Probenahme
  • Probenahmetechniken, Probenahmewerkzeuge
  • Durchführung der Probenahme
  • Kennzeichnung, Konservierung, Transport
  • Dokumentation/ Qualitätssicherung
  • praktische Übung – Demonstration/ Durchführung einer Probenahme
  • Prüfung

Durchführung:

Der Lehrgang wird als 1-Tages-Schulung (ca. 08.30 – 16.00 Uhr) durchgeführt.

Der Sachkundelehrgang kann in Kombination mit dem Sachkundeseminar zur Probenahme flüssiger Abfälle gebucht werden (auf der Anmeldung vermerken).

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung (Sachkundenachweis) der IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH

Kosten:

390,00 €
zzgl. MwSt.

(440,00 € zzgl. MwSt. ab 01.01.2023)
Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle (nach PN 98)
680,00 €
zzgl. MwSt.

(730,00 € zzgl. MwSt. ab 01.01.2023)
Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle (nach PN 98) + Sachkundeseminar Probenahme flüssiger Abfälle +

Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, die Teilnahmebescheinigungen sowie Mittagessen und Tagungsgetränke.


Termine

Mittenwalde (bei Berlin)
28.03.2023
Mittenwalde (bei Berlin)
16.05.2023
Mittenwalde (bei Berlin)
Mittenwalde (bei Berlin)
Mittenwalde (bei Berlin)
Mittenwalde (bei Berlin)

Optional können die Lehrgänge als Inhouse-Schulungen durchgeführt werden. Termine und Preise auf Anfrage.

 

Suche

Ansprechpartnerinnen:
(Lehrgangsverantwortliche)

Frau Sonja Wolkenstein
Tel: 033769/ 201157

Frau Marleen Gärtner
Tel: 033769/ 20515

 

Anfrage / Kontakt

» Kontakt «

Downloads / Lehrgangsvorträge

» Downloads «