Grundlehrgang Betriebsbeauftragter für Abfall (Abfallbeauftragter) nach § 9 Abs. 1 AbfBeauftrV sowie im Sinne der §§ 59 und 60 KrWG

Auch als Online-Lehrgang!

Hintergrund:

Viele Unternehmen sind verpflichtet, entsprechend des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) und der Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) einen oder mehrere Betriebsbeauftragte für Abfall zu bestellen. Zu deren Aufgabenbereich gehört neben der abfallrechtlichen Überwachung und Beratung des zur Bestellung Verpflichteten und der Betriebsangehörigen auch die Kontrolle der Entsorgungslogistik sowie die Anregung und Mitarbeit bei der Entwicklung bzw. Einführung umweltfreundlicher und abfallarmer Verfahren. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben muss im Vorfeld der Bestellung zum Abfallbeauftragten die notwendige Fachkunde nachgewiesen werden.

Zielgruppe:

Personen, die als Betriebsbeauftragte für Abfall in Entsorgungsunternehmen bzw. in Unternehmen, die als Abfallerzeuger oder im Rahmen von Rücknahmesystemen gemäß der rechtlichen Vorgaben zur Bestellung eines Beauftragten verpflichtet sind, bestellt werden sollen

Inhalte:

Entsprechend Anlage 1 der AbfBeauftrV werden u.a. folgende Themen behandelt:

  • Rechtsgrundlagen für die Abfallwirtschaft (nationales und internationales Abfall- und Umweltrecht, Straf- und Ordnungsrecht, Haftungsrecht)
  • Kreislaufwirtschaftsgesetz – Inhalte und entsprechend ergangene Rechtsverordnungen
  • Genehmigung von Anlagen entsprechend Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
  • Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen
  • Sammlung, Beförderung, Vermittlung (Gefahrgutrecht, Güterkraftverkehrsrecht, grenzüberschreitende Abfallverbringung)
  • Abfalleigenschaften und Charakteristik, Art und Beschaffenheit von gefährlichen Abfällen
  • Kreislaufwirtschaft und Entsorgungstechnik
  • Entsorgungsanlagen (Zulassungsverfahren, Anlagenbetrieb)
  • Bestellung, Rechte, Pflichten, Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Betriebsbeauftragten für Abfall
  • abfallrechtliche Nachweisführung, Erstellung von Abfallbilanzen, Führung des Abfallregisters

Durchführung:

Die Lehrgänge werden als Kombination Fachkundelehrgang für Betriebsbeauftragte für Abfall nach § 9 AbfBeauftrV und Grundlehrgang (Fachkunde) nach § 9 EfbV / §§ 4, 5 AbfAEV angeboten.

  1. Tag  ca. 08.30 - 17.30 Uhr
  2. Tag  ca. 08.30 - 17.30 Uhr
  3. Tag  ca. 08.30 - 17.30 Uhr
  4. Tag  ca. 08.30 - 16.00 Uhr

Abschluss:

behördlich (Landesamt für Umwelt Brandenburg) bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung (Fachkundenachweis) der IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH (und nach Kennzeichnung im Anmeldeformular Teilnahmebescheinigung für den Fachkundenachweis nach EfbV und AbfAEV)

Kosten:

1.090,00 € zzgl. MwSt.

(1.140,00 € zzgl. MwSt. ab 01.01.2023)
Präsenzlehrgang
1.020,00 € zzgl. MwSt.

(1.070,00 € zzgl. MwSt. ab 01.01.2023)
Onlinelehrgang

Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, die Teilnahmebescheinigungen sowie bei Präsenzlehrgängen Mittagessen und Tagungsgetränke.


Termine

Online-Lehrgang
10.-11.01. + 17.-18.01.2023
Mittenwalde (bei Berlin)
28.02.-03.03.2023
Dahlewitz (bei Berlin)
25.-28.04.2023
Online-Lehrgang
09.-10.05. + 23.-24.05.2023
Berlin-Schönefeld
Dahlewitz (bei Berlin)

Optional können die Lehrgänge als Inhouse-Schulungen durchgeführt werden. Termine und Preise auf Anfrage.

 

Suche

Ansprechpartnerinnen:
(Lehrgangsverantwortliche)

Frau Sonja Wolkenstein
Tel: 033769/ 201157

Frau Marleen Gärtner
Tel: 033769/ 20515

 

Anfrage / Kontakt

» Kontakt «

Downloads / Lehrgangsvorträge

» Downloads «