Fortbildung (Erhalt der Sachkunde) nach TRGS 520 Nr. 5.4

Auch als Online-Lehrgang!

Hintergrund:

Fachkräfte und sonstige qualifizierte Personen in Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle müssen nach TRGS 520 Nr. 5.4 regelmäßig, mindestens einmal jährlich, an geeigneten Fortbildungsmaßnahmen teilnehmen. Somit wird sicher gestellt, dass durch aktuelle Kenntnisse des Fachpersonals über gesetzliche Bestimmungen und Gefahrenpotentiale Umweltgefahren rechtzeitig erkannt und gesundheits- oder umweltschädigende Unfälle vermieden werden.

Zielgruppe:

Fachkräfte von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle, die bereits erfolgreich einen Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520 absolviert haben

Inhalte:

  • Neuerungen / Änderungen im Abfallrecht, Gefahrstoffrecht und angrenzenden Rechtsbereichen
  • Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften
  • Eigenschaften / Umgang mit gefährlichen Abfällen
  • Arbeitsschutzvorschriften und -maßnahmen
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen Abfällen
  • vorbeugender Brand- und Explosionsschutz / Brandbekämpfung

Durchführung:

Der Lehrgang wird als 1-Tages-Schulung (ca. 09.00 - 16.30 Uhr) durchgeführt.

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung (Sachkundenachweis) der IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH

Kosten:

390,00 € zzgl. MwSt.

(410,00 € zzgl. MwSt. ab 01.01.2023)
Präsenzlehrgang
360,00 € zzgl. MwSt.

(380,00 € zzgl. MwSt. ab 01.01.2023)
Onlinelehrgang

Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, die Teilnahmebescheinigungen sowie bei Präsenzlehrgängen Mittagessen und Tagungsgetränke.


Termine

Berlin-Schönefeld
25.01.2023
Online-Lehrgang
10.03.2023
Berlin-Schönefeld
Online-Lehrgang

Optional können die Lehrgänge als Inhouse-Schulungen durchgeführt werden. Termine und Preise auf Anfrage.

 

Suche

Ansprechpartnerinnen:
(Lehrgangsverantwortliche)

Frau Sonja Wolkenstein
Tel: 033769/ 201157

Frau Marleen Gärtner
Tel: 033769/ 20515

 

Anfrage / Kontakt

» Kontakt «

Downloads / Lehrgangsvorträge

» Downloads «