Fortbildung nach § 9 Abs. 3 Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und §§ 4, 5 Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)

Auch als Online-Lehrgang!

Hintergrund:

Die nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) bzw. Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) geforderte Fachkunde der für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen in Entsorgungsfachbetrieben sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern von Abfällen muss durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungslehrgängen, mindestens alle zwei Jahre (EfbV) bzw. alle drei Jahre (AbfAEV), nachgewiesen werden. Zusätzlich besteht im Rahmen des Kurses die Möglichkeit der Fortbildung für den „Betriebsbeauftragten für Abfall“ (siehe „Fortbildung Betriebsbeauftragter für Abfall (Abfallbeauftragter) nach § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV sowie im Sinne der §§ 59 und 60 KrWG“).

Zielgruppe:

Für Leitung und Beaufsichtigung verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetrieben sowie Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen, die bereits einen Grundlehrgang besucht haben

Inhalte:

Entsprechend Anlage 1 der EfbV und Anlage 1 der AbfAEV werden u.a. folgende Themen behandelt:

  • Neuerungen im Abfall- und Umweltrecht/ Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)
  • das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und die entsprechend ergangenen Rechtsverordnungen in der Praxis
  • aktuelle Rechtsprechung/ Haftung
  • Neuerungen im Bereich Arbeitsschutz / Gefahrstoffrecht
  • Neuerungen im Gefahrgutrecht / Gefahrguttransporte
  • Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft
  • Registerführung über die Entsorgung von Abfällen
  • Abfallquiz – Praxisbeispiele zum Vollzug des Abfallrechts

Durchführung:

Die Lehrgänge werden als Kombination Fortbildung nach § 9 EfbV / §§ 4, 5 AbfAEV und Fortbildung für den Betriebsbeauftragten für Abfall angeboten.

  1. Tag  ca. 08.30 - 17.30 Uhr
  2. Tag  ca. 08.30 - 15.30 Uhr

Abschluss:

behördlich (Landesamt für Umwelt Brandenburg) bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung der IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH (und nach Kennzeichnung im Anmeldeformular Teilnahmebescheinigung für die Fortbildung für den Betriebsbeauftragten für Abfall)

Kosten:

550,00 € zzgl. MwSt.

(570,00 € zzgl. MwSt. ab 01.01.2023)
Präsenzlehrgang Nachweis Fortbildung nach EfbV + AbfAEV
520,00 € zzgl. MwSt.

(540,00 € zzgl. MwSt. ab 01.01.2023)
Onlinelehrgang Nachweis Fortbildung nach EfbV + AbfAEV
570,00 € zzgl. MwSt.

(590,00 € zzgl. MwSt. ab 01.01.2023)
Präsenzlehrgang Nachweis Fortbildung nach EfbV + AbfAEV + Nachweis Fortbildung für den Betriebsbeauftragten für Abfall
540,00 € zzgl. MwSt.

(560,00 € zzgl. MwSt. ab 01.01.2023)
Onlinelehrgang Nachweis Fortbildung nach EfbV + AbfAEV + Nachweis Fortbildung für den Betriebsbeauftragten für Abfall

Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, die Teilnahmebescheinigungen sowie bei Präsenzlehrgängen Mittagessen und Tagungsgetränke.


Termine

Online-Lehrgang
12. + 19.01.2023
Potsdam
26.–27.01.2023
Online-Lehrgang
09. + 17.02.2023
Online-Lehrgang
21.–22.02.2023
Berlin-Schönefeld
23.–24.02.2023
Landsberg (bei Halle)
08.–09.03.2023
Online-Lehrgang
15. + 29.03.2023
Online-Lehrgang
16.–17.03.2023
Joachimsthal (bei Eberswalde)
22.–23.03.2023
Online-Lehrgang
18. + 27.04.2023
Cottbus
20.–21.04.2023
Dahlewitz (bei Berlin)
11.–12.05.2023
Online-Lehrgang
25. + 31.05.2023
Wildau (bei Berlin)
Online-Lehrgang
Landsberg (bei Halle)
Online-Lehrgang
Wildau (bei Berlin)
Landsberg (bei Halle)
Online-Lehrgang
Berlin-Schönefeld
Landsberg (bei Halle)
Dahlewitz (bei Berlin)
Online-Lehrgang

Optional können die Lehrgänge als Inhouse-Schulungen durchgeführt werden. Termine und Preise auf Anfrage.

 

Suche

Ansprechpartnerinnen:
(Lehrgangsverantwortliche)

Frau Sonja Wolkenstein
Tel: 033769/ 201157

Frau Marleen Gärtner
Tel: 033769/ 20515

 

Anfrage / Kontakt

» Kontakt «

Downloads / Lehrgangsvorträge

» Downloads «