Fortbildung Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz (Immissionsschutzbeauftragter) nach § 9 i.V.m. § 7 der 5. BImSchV / Seminar zur neuen TA Luft
Hintergrund:
Betreiber von IED-Anlagen bzw. genehmigungsbedürftiger Anlagen, die gemäß BImSchG einen oder mehrere Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz mit entsprechender Fachkunde bestellen müssen, haben nach § 9 der 5. BImSchV dafür Sorge zu tragen, dass die Beauftragten regelmäßig, mindestens alle zwei Jahre, an Fortbildungsmaßnahmen teilnehmen, wobei die Teilnahme der zuständigen Behörde auf Verlangen nachzuweisen ist. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahmen umfassen die, im Anhang II A der 5. BImSchV genannten Sachbereiche, insbesondere Neuerungen im Immissionsschutzrecht sowie Fortschritte bei der technischen Weiterentwicklung von Verfahren und Anlagen.
Am 01.12.2021 trat die neue TA Luft in Kraft und führt zu einer Verschärfung der Vorgaben im Immissionsschutz. Im Rahmen des Seminars erfahren die Teilnehmer, welche Anlagen von den Änderungen betroffen sind und welche konkreten Anforderungen zukünftig zu beachten sind.
Zielgruppe:
Personen, die als "Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz" oder im Immissionsschutz tätig sind und bereits einen Grundkurs besucht haben sowie fachlich interessierte Personen (Sachverständige, Behördenmitarbeiter u.a.).
Inhalte:
- Neuerungen im europäischen und deutschen Immissionsschutzrecht
- aktuelle rechtliche Vorgaben im Umweltbereich
- aktuelle Rechtsprechung
- der Immissionsschutzbeauftragte (Bestellung/ Verhaltensempfehlungen/ Haftung)
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren – praktische Hinweise
- Weiterentwicklungen im Bereich der Vermeidung und Verwertung von Abfallstoffen
- neue TA Luft (Überblick/ Inhalte/ Änderungen für genehmigungspflichtige und nicht genehmigungsbedürftige Anlagen)
Durchführung:
Der Lehrgang wird als 1-Tages-Schulung (ca. 08.30 – 17.30 Uhr) durchgeführt.
Abschluss:
behördlich (Landesamt für Umwelt Brandenburg) bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung der IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH
Kosten:
440,00 € zzgl. MwSt. (450,00 € zzgl. MwSt. ab 01.01.2023) |
Präsenzlehrgang |
400,00 € zzgl. MwSt. (410,00 € zzgl. MwSt. ab 01.01.2023) |
Onlinelehrgang |
Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, zusätzlich ein Fachbuch zum Immissionsschutzrecht, die Teilnahmebescheinigung sowie bei Präsenzlehrgängen Mittagessen und Tagungsgetränke.
Termine
Suche
Ansprechpartnerinnen:
(Lehrgangsverantwortliche)
Frau Sonja Wolkenstein
Tel: 033769/ 201157
wolkenstein@iwaonline.de
Frau Marleen Gärtner
Tel: 033769/ 20515
gaertner@iwaonline.de
Anfrage / Kontakt
» Kontakt «
Downloads / Lehrgangsvorträge
» Downloads «